Die schwedische Fußball-Nationalmannschaft hat wohl einen der schwersten Wege zu einer Weltmeisterschaft Endrunde in der Geschichte der FIFA hinter sich. Nicht nur wurden sie anfangs in Gruppe A der Qualifikation in Europa gemeinsam mit den Mannschaften aus Frankreich und den Niederlanden gelost, nachdem sie sich in ihrer Gruppe noch vor den Holländern auf Platz 2 gesetzt hatten, wartete ausgerechnet der viermalige Weltmeister Italien in den Playoffs! Trotz all dieser Schwierigkeiten hat es Schweden geschafft, wieder einmal zur WM zu fahren. Wir werfen einen Blick auf die Spieler, den Trainer, die Trikots von Hersteller adidas und die Geschichte der schwedischen Fußball Nationalmannschaft (SvFF). Wird Schweden die Vorrunde in der deutschen Gruppe F gegen Mexiko und Südkorea überstehen?

Inhaltsverzeichnis
- 1 Gegen wen spielt Schweden bei der WM 2018?
- 2 Wie sieht das WM Trikot 2018 Schwedens aus?
- 3 Die Geschichte der schwedischen Nationalmannschaft
- 4 Wie ist die WM Bilanz Schwedens?
- 5 Wie hat sich Schweden für die WM 2018 qualifiziert?
- 6 Wer sind Schwedens wertvollste Spieler?
- 7 Wie sehen Schwedens WM Chancen aus?
- 8 Wer ist der Trainer von Schweden?
Gegen wen spielt Schweden bei der WM 2018?
Der WM-Spielplan von Schweden in der WM-Gruppe F sieht Länderspiele gegen Deutschland, Mexiko und Südkorea vor. Das ist eine schwere Vorrunde für die Schweden – ein Überstehen der Vorrunde und Erreichen des WM-Achtelfinale scheint sehr schwer zu sein.
Nr. | Team | Spiele | G | U | V | Tore | Tordiff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Deutschland | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2 | Mexiko | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
3 | Schweden | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
4 | Südkorea | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
28.03.2018 – Schweden noch nicht in WM-Form und kassiert zwei Niederlagen hintereinander! Ein 0:1 gegen Rumänien (ohne den verletzten Forsberg) zeigte ebenso wie beim 1:2 gegen Chile große Defizite im Team der Schweden!
26.02.2018 – Emil Forsberg wieder fit! Nach 85 Tagen Verletzungspause wegen einer Bauchmuskelzerrung stand er wieder in der Startelf in der Bundesliga, war bester Mann auf dem Platz bei der Niederlage (0:4) gegen Hoffenheim. Der zentrale Zehner (diese Rückennummer trägt er auch auf dem Schweden-Trikot) spielte schnell und mit viel Kopf – die Fußball WM kann also kommen!
Wie sieht das WM Trikot 2018 Schwedens aus?
Die Fußballnationalmannschaft von Schweden wird bereits sei einigen Jahren vom deutschen Sportgiganten Adidas mit Trikots ausgestattet. Die Schweden sind bei der Wahl ihrer Trikotfarben dabei ganz traditionell. Man Spielt der Landesfahne entsprechend in blau und gelb. Im Gegensatz zu vielen anderen Mannschaften hat sich Adidas für Schweden ein recht schlichtes und zeitloses Design für das aktuelle Heimtrikot einfallen lassen. Die Basisfarbe des neuen Trikots ist gelb. Im Stoff des gelben trikots sind feine Diagonalstreifen eingearbeitet. Die Seiten der Trikots zieren drei dünne blaue Streifen, das Markenzeichen der Firma Adidas. Auf der Brust prangt neben dem Logo des Ausstatters auch das Wappen des schwedischen Fussballverbands. Es besteht aus einem Blauen Schild mit dem nordischen Kreuz in gelb in der Mitte. Oben im Schild ist der Schriftzug „Sverige“ angebracht und darüber wiederum ein umrandeter gelber Fussball. Der Kragen des Trikots erstrahlt im Kontrast zum Rest wiederum in blau. Auf dem Nacken des Trikots ist der Name Schwedens, „Sverige“, in der Landessprache abgedruckt. Die Hosen des Trikots sind wie traditionell üblich fast ganz in blau gehalten, die Stutzen wiederum in gelb. Das Trikot an sich soll an die Shirts der EM 1992 erinnern, bei der es Schweden sher überraschend bis ins Halbfinale schaffte und erst an der deutschen Mannschaft scheiterte. Das Trikotset des Heimtrikots besteht noch aus blauen Hosen und gelben Stutzen.

Über das Auswärtstrikot der Schweden ist bislang noch nicht viel bekannt. Man kann jedoch davon ausgehen, dass es sich wohl um ein blaues Trikot handeln wird. Diese Farbe war in den letzten Jahren stets für das Auswärtstrikot verwendet worden. Ausstatter Adidas wird die Auswärtstrikots seiner Mannschaften erst bei der nächsten Länderspielpause, im Frühjahr 2018, vorstellen. Wir sind auf jeden Fall schon sehr gespannt!

Die Geschichte der schwedischen Nationalmannschaft
Die Anfänge
Schwedens Fussballverband SvFF wurde bereits sehr früh, nämlich 1904, gegründet. Zu ihrem ersten Spiel des „Svenska Fotbollförbundet“ gegen eine andere Nationalmannschaft traten die Schweden bereits 1908 an. Gegen ihre Nachbarn aus Norwegen konnten sie einen deutlichen 11:3 Sieg feiern. Dies ist das bis heute höchste Ergebnis in der Geschichte des schwedischen Fussballs. Auch bei Olympia war Schweden bereits 1908 und 1912 vertreten. Beim Turnier 1908 konnte man einen respektablen 4. Platz erringen, 1912 reichte es nur für das Achtelfinale. Die erste olympische Medaille gewann man nach dem 2. Weltkrieg bei den Spielen von 1924. Nach einem 3:1 Erfolg gegen die Niederlande konnte man sich Bronze bei den Spielen sichern. Bei der ersten Weltmeisterschaft im Jahre 1930 war man nooch nicht unter den Teilnehmern, 4 Jahre später allerdings gab man auch auf dieser Bühne des Weltfussballs sein Debüt. Bei der WM 1938 scheiterte man im Spiel um Platz 3 an Brasilien, ein Gegner den man in den Folgejahren noch genauer kennenlernen sollte.
Die goldenen Jahre nach dem 2. Weltkrieg
Nach dem 2. Weltkrieg schaffte es die Fußballnationalmannschaft von Schweden bei den olympischen Spielen von 1948, sich eindrucksvoll auf der Weltbühne des Fussballs zurückzumelden. Ein Sieg über die deutlich favorisierten Jugoslawen im Finale bescherte dem Team die erste Goldmedaille bei olympischen Fussballturnieren in der Geschichte des Verbandes. Bei den Spielen von 1952 schaffte man es dann erneut eine Medaille, wenn auch nur die Bronzene, zu erringen. Das absolute Highlight der Nachkriegszeit war aber sicherlich die Heim-WM von 1958. Dabei schlug man den amtierenden Weltmeister aus Deutschland in einem als „Schlacht von Göteborg“ in die Geschichte eingegangenen Halbfinale und schaffte es bis ins Endspiel. Dort wartete die brasilianische Nationalmannschaft mit ihrem jungen Star Pele auf die Auswahl aus Schweden. Am Ende ging das Spiel deutlich mit 5:2 verloren aber Schweden konnte nach tollen Leistugen während des Turniers und im Endspiel sicherlich erhobenen Hauptes vom Platz gehen.
WM-Teilnahmen | 12 |
WM-Titel | 0 |
EM-Teilnahmen | 6 |
Rekordspieler | Anders Svensson (148) |
Rekordschütze | Zlatan Ibrahimovic (62) |
Bekannte Spieler | Freddie Ljungberg, Hanrik Larsson, Sven Rydell, Gunnar Nordahl, Thomas Ravelli |
Im Niemandsland des Weltfussballs
Schweden konnte nach den 1950er Jahren nie mehr zu altem Glanz zurückkehren. Weder bei der EM noch bei der WM schaffte man es je wieder bis in ein Finale. Bis zum Jahre 1970 hatte man sich durch das Verpassen der Qualifikation für egal welches große Turnier komplett von der Weltbühne des Fussballs verabschiedet. Erst 1974 kam es wieder zu einem ersten kleinen Erfolg der Schweden. Bei der WM in Deutschland schaffte man es immerhin bis in die Finalrunde, scheiterte dort aber an Polen und dem späteren Weltmeister aus Deutschland. Danach gab es wieder eine lange Dürreperiode für den Fussball in Schweden. Erst in den 1990er Jahren schaffte man es wieder, bei einem internationalen Turnier für etwas Furore zu sorgen. Bei der Europameisterschaft 1992 schaffte man es bis ins Halbfinale und scheiterte erst am Team aus Deutschland.
Schwedens Fußball Nationalmannschaft heute
Nachdem in den 2000ern und 2010ern Stars wie Freddie Ljungberg und Zlatan Ibrahimovic die Mannschaft zwar prägten, aber mit ihr keinen richtigen Erfolg haben konnten steht heute eine neue Generation an schwedischen Spielern vor dem Durchbruch. Dank ihrer furiosen Qualifikation und des Sieges über Italien in den Playoffs sind die Hoffnungen auf diese junge Mannschaft um den RB Leipzig Star Emil Forsberg wieder gigantisch. Bei der WM in Russland wird sich nun zeigen, ob sie auch bei der Endrunde ihrem Ruf als Favoritenschreck gerecht werden können. Denn nach der Fußball-EM 2016 traten gleich sieben Spieler zurück.
Tor: Johnsson, Nordfeldt, Olsen
Abwehr: Augstinsson, Granqvist, Olsson, Hult, Jansson, Lindelöf, Lustig, Krafth
Mittelfeld: Claesson, Durmaz, Ekdal, Forsberg, Hiljemark, Johansson, Larsson, Wernbloom
Angriff: Berg, Nyman, Thelin, Toivonen

Schweden bei der WM 2018: Spielt Zlatan Ibrahimovic für Schweden?
Zlatan Ibrahimovic (36), derzeit in Diensten bei Los Angeles Galaxay, schließt eine WM-Teilnahme nicht aus. Nach der EM 2016 waren sieben Nationalspieler zurück getreten, unter anderem er auch. Die WM Qualifikation 2018 schaffte man auch ohne ihn, besiegte sogar Italien in den WM-Playoffs. Schweden-Trainer Janne Andersson zeigt sich eher genervt von dem Thema, sagte, dass Zlatan sich bei ihm noch nicht gemeldet hat (Stand 23.April 2018). Der Trainer würde die Entscheidung treffen und auch die anderen Nationalspieler sind von der Idee nicht begeistert. So z.B. Torwart Johan Johnsson : „Das Spiel dreht sich nur um ihn. Stattdessen spielen wir im Team nun mehr zusammen. Ich denke, wir können es schaffen, ohne ihn bei der WM gut zu spielen“.
Tendenz: Zlatan Ibrahimovic wird nicht zur Fußball WM 2018 fahren.
Wie ist die WM Bilanz Schwedens?
Schweden hat sich mit der WM 2018 in Russland bereits für die 11. FIFA WM qualifiziert. Dabei konnten die stolzen Nordmänner sogar schon bis ins Finale einer WM vorstoßen. Dies geschah beim Heimturnier von 1958. Seither sieht es allerdings eher mau aus was Erfolge bei der WM für Schweden angeht.
Jahr | Gastgeber | Ergebnis |
---|---|---|
1934 | Italien | Viertelfinale |
1938 | Frankreich | Vierter |
1950 | Brasilien | Dritter |
1958 | Schweden | Vizeweltmeister |
1970 | Mexiko | Vorrundenaus |
1974 | Deutschland | Zwischenrunde |
1978 | Argentinien | Vorrundenaus |
1990 | Italien | Vorrundenaus |
1994 | USA | Dritter |
2002 | Japan & Südkorea | Achtelfinale |
2006 | Deutschland | Achtelfinale |
2018 | Russland | ?? |

Wie hat sich Schweden für die WM 2018 qualifiziert?
Schweden wurde in der UEFA-Qualifikation in eine der schwersten Gruppen überhaupt, Gruppe A gelost. Man traf dort neben den duraus schlagbaren Gegnern aus Ungarn, Luxemburg und Weißrussland auch auf die beiden internationalen Spitzenteams aus Frankreich und den Niederlanden. Nach einer starken Gruppenphase schaffte es Schweden schlussendlich aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses sich Platz 2 in der Gruppe hinter Frankreich und noch vor den Niederländern zu sichern. Dies bedeutete für die Schweden, dass sie in die Playoffs gegen einen wieteren Gruppenzweiten mussten. Auch dort war Schweden das Losglück nicht hold. Nachdem man knapp nicht zu den gesetzten Teams gehört hatte zog man das Horrorlos Italien als Playoff Gegner. Nach einem heroischen 1:0 im Hinspiel erkämpfte man sich schließlich im Rückspiel ein 0:0 im Mailänder San Siro und warf damit Italien aus der WM. Dies ist das erste Mal seit 1958 (!) dass Italien nicht bei einer WM Endrunde dabei ist.

Alle Qualispiele Schwedens:
Datum | Uhrzeit | Mannschaft 1 | Ergebnis | Mannschaft 2 |
---|---|---|---|---|
06.09.2016 | 20:45 | Schweden | 1:1 (1:0) | Niederlande |
07.10.2016 | 20:45 | Luxemburg | 0:1 (0:0) | Schweden |
10.10.2016 | 20:45 | Schweden | 3:0 (2:0) | Bulgarien |
11.11.2016 | 20:45 | Frankreich | 2:1 (0:0) | Schweden |
25.03.2016 | 18:00 | Schweden | 4:0 (1:0) | Weißrussland |
09.06.2017 | 20:45 | Schweden | 2:1 (1:1) | Frankreich |
31.08.2017 | 20:45 | Bulgarien | 3:2 (2:2) | Schweden |
03.09.2017 | 18:00 | Weißrussland | 0:4 (0:3) | Schweden |
07.10.2017 | 18:00 | Schweden | 8:0 (3:0) | Luxemburg |
10.10.2017 | 20:45 | Niederlande | 2:0 (2:0) | Schweden |
Playoffs | ||||
10.11.2017 | 20:45 | Schweden | 1:0 (0:0) | Italien |
13.11.2017 | 20:45 | Italien | 0:0 (0:0) | Schweden |
Nr. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Frankreich | 10 | 7 | 2 | 1 | +12 | 23 |
2. | Schweden | 10 | 6 | 1 | 3 | +17 | 19 |
3. | Niederlande | 10 | 6 | 1 | 3 | +9 | 19 |
4. | Bulgarien | 10 | 4 | 1 | 5 | -5 | 13 |
5. | Luxemburg | 10 | 1 | 3 | 6 | -18 | 6 |
6. | Weißrussland | 10 | 1 | 2 | 7 | -15 | 5 |

Wer sind Schwedens wertvollste Spieler?
Schweden hat derzeit eine sehr vielversprechende neue Generation von Spielern in ihrem Kader. Ihnen allen voran geht der junge Superstar vom deutschen Bundesligisten RB Leipzig, Emil Forsberg. Forsberg wird aktuell mit einem Marktwert von stattlichen 22 Millionen Euro beziffert. Ebenfalls 22 Millionen Euro wert ist der junge Innenverteidiger Victor Lindelöf (23) von Manchester United. Danach fallen die veranschlagten Transfersummen im schwedischen Kader allerdings schon deutlich ab. Der momentan nicht im Aufgebot Schweden stehende John Guidetti (25, Celta Vigo) ist schon nur noch 8 Millionen Euro wert.
Wie sehen Schwedens WM Chancen aus?
Schweden fährt zur WM 2018 als großer Favoritenschreck. Nicht nur konnten sie die Niederlande in der Gruppe und Italien in den Playoffs aus der WM werfen, sondern auch noch dem französichen Team eine emfpindliche Niederlage während der Gruppenphase zufügen. Das Mittelfeld der Schweden um Emil Forsberg Albin Ekdal und Sebastian Larsson ist gut aufgelegt und aufgestellt. Dennoch ist Schweden wohl nicht viel mehr als ein Außenseiter wenn es um die Krone des Weltfussballs geht. Bleibt ihnen ihr fürchterliches Losglück hold könnten sie eine Gruppe mit Brasilien oder Deutschland als Gruppenkopf und Spanien oder Uruguay als zweitem Team bekommen. Das Weiterkommen der Schweden scheint trotz ihrer guten Leistungen nicht sonderlich warscheinlich. Prognose: Vorrundenaus!
Wer ist der Trainer von Schweden?
Seit 2016 wird die schwedische Nationalmannschaft von Janne Andersson trainiert. Der ehemalige schwedische Profifussballer ist einer der eher unbekannten Trainer bei der WM 2018. Seit 2004 seine Trainerkarriere begann hat Andersson schon viele Stationen hinter sich. Zuletzt war er von 2011 bis 2016 Trainer des schwedischen Erstligisten Norrköping, mit denen er 2015 auch die Meisterschaft gewinnen konnte. Seit er die Schweden übernommen hat führte er das Team durch insgesamt 16 Spiele von denen er 9 gewinnen konnte, drei Mal unentschieden spielte und 4 Niederlagen verbuchen musste bei einer sehr positiven Tordifferenz von 33:14. Dies ergibt eine Gewinnquote von rund 56 Prozent.
